Direkt zum Inhalt
EURO 1,1354 USD
Gold 2.981,34 €
Silber 29,11 €
Platin 869,19 €
Palladium 856,54 €
03:25

1 Unze Russland 25 Rubel Palladium 1989 Ballerina

Kaufen

1.102,86 €
Benachrichtigung bei Verfügbarkeit
inkl. 19% Mehrwertsteuer
Verkaufen

802,23 €

Beschreibung

Russland Palladium 25 Rubel im Etui mit Zertifikat 1989 Ballerina

Die Russland Palladiummünzen sind sehr schön und verbinden die russische Geschichte – jedoch stehen diese bei den Sammlern höher im Kurs als bei den Anlegern. Palladiummünzen haben gerade in Russland eine große Bedeutung, da Russland einer der größten Palladium Produzenten der Welt ist. Das eher für Münzen nüchterne Münzmetall Palladium wurde bereits vor einem Jahrhundert in Russland für einige Rubelmünzen verwendet.

 

Produktinformationen Palladium Russland Rubel 25 Rubel 1989 Ballerina

Hersteller: Russian Mint

Zertifikat: London Good Delivery TOP (Hierbei ist der Hersteller zertifiziert nach einer gewissen DIN Norm zu produzieren, damit ist kein Zertifikat-Zettel als Beilage gemeint)

Gewicht: 1 Unze / 31,1 Gramm

Feinheit: 999,5/1000 pures Feinpalladium

Nennwert: 25 Rubel

Qualität: Die Palladiummünze ist im Originaletui mit Zertifikat in der Münzkapsel

Echtheitsgarantie: Wir beziehen alle angebotenen Palladiummünzen ausschließlich vom Hersteller selbst oder auch von der Landesbank! Dort werden die Barren zweifach auf Echtheit und Qualität geprüft und wir prüfen diese bei uns vor Ort per Röntgenfluoreszenzgerät auch nochmals auf Echtheit und Qualität, so dass wir Ihnen guten Gewissens, und mit unserer Rechnung als Garantie, die Platinmünzen mit einer Echtheitsgarantie aushändigen können.

Steuersatz: 19% Mehrwertsteuer

Daten auf der Platinmünze: Was muss man auf der Palladiummünze finden?? (Herstellerlogo, Gewichtsangabe und Feinheit; Siehe Produktabbildungen!)

 

 

Allgemeine Informationen zu den 25 Rubel Palladiummünzen Russland

1988 prägte die ehemalige Sowjetunion ihre erste Anlagemünze aus Palladium. Auf diesem ersten „Palladium Rubel“ wurde das Konterfei des Großfürsten Wladimir verewigt. Die Gedenkmünze stammte aus der Serie „1000 Jahre Russland“

Die Auflage des ersten „Palladium Rubel“ betrug rund 7000 Exemplare. Ein Jahr später 1989 wurde diese Auflage deutlich überschritten. Denn die UdSSR prägt die Serie „Russisches Ballett" mit einer Jahresauflage von 30.000 Stück. Erstmalig wurden davon 3000 Stück in „Polierte Platte" ausgegeben. Aufgrund der großen Beliebtheit der Münze, die überall auf der Welt „Ballerina“ genannt wurde, weil eine tanzende Ballerinafigur auf ihr abgebildet war, erschien noch im selben Jahr die Erstausgabe „500 Jahre des russischen Einheitsstaates". 1990 wurden Halbunzen-Münzen mit der tanzenden Ballerina geprägt. Von der Auflage gab es ca. 17.000 Stück, aber nicht in "Polierte Platte" die 1-Unzen-Münze wurde mittlerweile im zweiten Jahr geprägt. Allerdings wurde das Motiv der Ballerina durch eine andere Ballerina-Darstellung ersetzt. 26.700 Stück wurden von dieser Serie ausgegeben. Davon 2700 Stück in „Polierter Platte“. 1991 wurde die 1-Unzen-Ballerina erneut mit einem neuen Ballerina-Motiv geprägt. Wie bei der Erstausgabe wurden 30.000 Stück, davon 3000 Stück in "Polierte Platte" ausgegeben. Hinzu kam eine 5 Rubel-Münze mit einer viertel Unze, auf die das Ballerina-Motiv der ersten Auflage geprägt wurde. Von dieser Münze wurden nur 9000 Stück in Stempelglanz geprägt. Auch die halbe Unze wurde mit dem zweiten Ballerina-Motiv zu 10.000 Stück ausgegeben.Als 1992 der Übergang von der alten UdSSR zu Russland stattfand, wurde eine weitere Palladiummünze geprägt, die das Staatswappen der Russischen Föderation abbildete und die zu der Serie "Epoche der Aufklärung" zählte. Ballerinas wurden in diesem Jahr nicht ausgegeben.

 

 

London Good Delivery
Zum Handel sind nur Barren von Affinerien und Münzprägeanstalten zugelassen, die bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen. Die Feinheit muss bei Gold mindestens 995 ‰ und bei Silber mindestens 999 ‰ erreichen. Die Feinheit, die Marke des Herstellers und Gewichtseinheit müssen auf den Barren eingestanzt sein. Das internationale Gütesiegel „good-delivery“ (deutsch: „in guter Auslieferung“) garantiert die aufgeprägten oder eingestanzten Merkmale wie Feinheit und Gewicht. Barren mit London-Good-Delivery-Status werden weltweit akzeptiert und gehandelt.