American Silber Peace Dollar 1926
Beschreibung
American Silber Peace Dollar USA historische Silbermünze
Silber American Peace Dollar
Herkunftsland: USA
Nennwert: 1 USD
Jahrgangswünsche können wir leider nicht berücksichtigen.
Bestellungen können nur für Einzelstücke angenommen werden und nicht für mehrfache Stückzahlen.
Produktinformationen American Silber Peace Dollar USA historische Silbermünze
Der von dem italienisch-stämmigen Immigranten und Designer Anthony de Francisci (1887 -1964) entworfene „Peace Dollar“ war die letzte amerikanische Silberumlaufmünze, die von der United States Mint zwischen 1921 – 28 und 1934- 35 geprägt wurde. Sie bestand sie aus reinem 999er Silber mit einem 10-prozentigen Kupferanteil, weshalb sie von vielen Amerikanern "letzte originale US-Dollar Münze" genannt wurde. Anfangs stieß die Münze auf Widerstand bei den Amerikanern. Bemängelt wurde beispielsweise die Darstellung der Lady Liberty mit geöffnetem Mund. In den ersten Jahren wurde der „Peace Dollar“ auch noch als Hochrelief geprägt. Das Design hat sich während der gesamten Prägezeit nur äußerst selten geändert. Der „Peace Dollar“ zeichnet sich mit den exakt selben Eigenschaften und Merkmalen wie der „Morgan Dollar“ aus. Die Münze mit dem gewürfelten Rand ist ebenso 26,73 Gramm schwer und besitzt den gleichen Durchmesser von 38,1 Millimeter. Francisci, der in seiner Heimatstadt Palermo als Bildhauer und Künstler arbeitete, verewigte auf dem „Peace Dollar“ das Konterfei seiner Frau im Profil, die als Lady Liberty zusammen mit dem Schriftzug „In God we trust“, den Initialen des Künstlers und dem Prägejahr auf dem Dollar abgebildet sind.
Allgemeine Informationen American Silber Peace Dollar USA historische Silbermünze
Wie schon beim „Morgan Dollar“, ziert die zweite Seite der Münze der Weißkopfseeadler. Diese Version des amerikanischen Wappentiers hält ebenfalls einen Olivenzweig in seinen Fängen, aber spreizt nicht wie sein Vorgänger die Flügel, sondern setzt, die Flügel angelegt, auf einer Felsspitze, die mit einem eingraviert "Peace", dem englischen Wort für Frieden, an die Schicksale aller Nationen erinnert, die in den Ersten Weltkrieg eintraten. Der erste Entwurf des Künstlers konnte jedoch nicht überzeugen und wurde abgelehnt. Denn in Amerika herrschte der Wunsch nach Frieden, weshalb der Entwurf mit einem Schwert in den Fängen des Adlers, als ungeeignet für die Völkerverständigung befunden wurde. Die USA wollten sich nicht als Siegernation hervorheben und hielten das Schwert für eine zu selbstbewusste Siegergeste.
Wie schon vom „Morgan Dollar“, so wurde ebenfalls nur eine geringe Stückzahl des "Peace Dollars" im Bundesstaat Philadelphia geprägt. Es ist bekannt und üblich, dass Prägungen aus Philadelphia kein Münzstädtezeichen besitzen. Hier machen auch die Prägungen des „Peace Dollars keine Ausnahme. Die gesamt ca. 190 Millionen geprägten Münzen verteilen sich auf Philadelphia, San Francisco (S) und Denver (D). Der Ort der Prägungen ist anhand des Münzprägezeichens zu sehen, dass sich unter dem Buchstaben „O“ im „ONE“ auf der Rückseite des Dollars befindet. Kurios: Der Besitz von Peace Dollar Münzen aus dem Jahr 1961 wird in Amerika bestraft. Grund dafür ist, dass die Sonderprägung, die für die großen Spielcasinos mit ca. 300.000 Stück aufgelegt wurde, eingeschmolzen werden musste. Angeblich sollen vereinzelte Exemplare verschont worden sein und sich in Privatbesitz befinden. Erst 1986 erschien wieder eine weitere Silbermünze, die allerdings für Anleger geprägt wurde und nicht als Umlaufmünze dient. Der „America Silver Eagle“, eine beliebte Sammlermünze, die lange Zeit die größte und schwerste Silbermünze Amerikas war.