Direkt zum Inhalt
EURO 1,1046 USD
Gold 2.730,87 €
Silber 27,05 €
Platin 837,50 €
Palladium 826,91 €
01:03

1 Unze Australien Silber Salzwasserkrokodil 2014 Perth Mint

Kaufen

37,70 €
Benachrichtigung bei Verfügbarkeit
inkl. 0% Mehrwertsteuer
Verkaufen

29,75 €

Beschreibung

1 Unze Australien Silber Salzwasserkrokodil 2014 Perth Mint

1 Unze Silber Salzwasserkrokodil 2015 von der Perth Mint ist eine sehr beliebtes Münzmotiv und wird gerne gekauft. Die Perth Mint ist sowieso bekannt für die gute Prägequalität, so dass die 1 Unze Silber Salzwasserkrokodil 2015 nicht nachsteht. Als Beimischung und Sammlermünze ist diese eine klare Empfehlung, als reine Anlagemünze ist diese nicht mehr geeignet, da diese schon einen leichten Wertzuwach hat und damit einen zu großen Spred für die Investition aufweist. Ich denke aber das der Wertzuwachs kontinuierlich weiter nach oben geht.

 

Produktinformationen 1 Unze Australien Silber Salzwasserkrokodil 20154 Perth Mint

Herkunft: Australien

Hersteller: Perth Mint

Prägejahr: 2014

Gewichtseinheit: 1 Unze Salzwasserkrokodil

Feingewicht: 31,1035 gr

Feinheit: 999,9/1000 reines Silber

Nennwert: 1 AUS Dollar

Durchmesser: 40,6 mm

Verpackung: im Münzröhrchen a 25 Stück und in der grauen Masterbox ab 500

Qualität: Neuware unberührt in der 25er Münztube

Verpackung: Originalverpackt in der Münztube – einzeln sind diese vom Hersteller leider nicht verpackt

Besteuerung: Anwendung der Differenzbesteuerung nach § 25a UStG

Zertifikat: Hierbei ist der Hersteller zertifiziert nach einer gewissen DIN Norm zu produzieren, damit ist kein Zertifikat-Zettel als Beilage gemeint. Auch sehen alle Silbermünzen dieser Gattung gleich aus und haben kein Merkmal sowie eine Seriennummer als Unterscheidungsmerkmal.

Lager und Vorrat: Wir beziehen die Silbermünzen Salzwasserkrokodil von der Perth Mint Australinen täglich von der Landesbank oder haben diese direkt am Lager Schwaig, so dass der Versand binnen 4 Stunden nach Bestellung stets gewährleistet ist – wir bemühen uns sehr von der schnellen Sorte zu sein!

Ausgabequalität: Sie können bei uns die Silbermünzen Salzwasserkrokodil von der Perth Mint Australinen in Top Qualität und in der Originaltube beziehen. Die Qualität der Silbermünzen Salzwasserkrokodil von der Perth Mint Australinen entspricht der Ausgabequalität der Perth Mint. Ungeöffnet und unberührt in der Münztube.

Unser Lieferant: Wir beziehen alle angebotenen Silbermünzen Salzwasserkrokodil von der Perth Mint Australinen ausschließlich vom Hersteller selbst oder auch von der Landesbank! Dort werden die Silbermünzen Salzwasserkrokodil von der Perth Mint Australinen zweifach auf Echtheit und Qualität geprüft und wir prüfen diese bei uns vor Ort per Röntgenfluoreszenzgerät auch nochmals auf Echtheit und Qualität, so dass wir Ihnen guten Gewissens, und mit unserer Rechnung als Garantie, die Silbermünzen mit einer Echtheitsgarantie aushändigen können.

Daten auf der Silbermünze: Was muss man auf der Silbermünze finden?? (Münzabbild, Gewichtsangabe, Feinheit, Zahlungseinheit; Siehe unsere Produktabbildungen der Originalmünze per Vorderseite und Rückseite!).

 

 

Allgemeine Informationen 1 Unze Australien Silber Salzwasserkrokodil 2014 Perth Mint

Das Land Australien begann erst sehr spät damit, Anlagemünzen zu prägen. Der Nugget im Jahr 1986 war es, welcher als erste Goldmünze erschien. Die Kookaburra als Silbermünze folgte vier Jahre später.

The Perth Mint präsentiert jedes Jahr neue Motive, welche sehr viele Stückelungen bis zur Münze mit 10 Kilogramm enthalten. Dabei ist die Prägequalität stets exzellent. Gleiches gilt für die Verpackung jeder einzelnen Münze, welche aus Kapseln besteht.

Eine berechtigte Frage besteht darin, weshalb nach den Münzen der ersten und zweiten Serie schon im Mai des Jahres 2014 eine weitere Anlagemünze in Silber vorgestellt wurde. Schaut man sich jedoch die Eckdaten der neuen Silbermünze an, wird die Lösung recht deutlich. Die Münze mit dem Krokodil ist nur in der Größe mit einer Unze erhältlich und das Motiv jedes Jahr das gleiche. Wegen der äußerst hohen Auflage werden die Münzen ohne Kapseln in sogenannten Tubes verpackt.

 

Die im Inland sowie EU-Ausland hergestellten Silbermünzen unterliegen seit Anfang 2014 dem vollen Umsatzsteuersatz. Die anderen Silbermünzen hingegen unterliegen nur der sogenannten Differenzbesteuerung. Hierauf ist es auch zurückzuführen, dass ein großer Marktanteil des Philharmonikers in Silber nach Australien verschickt werden soll.

 

Das Salzwasserkrokodil (Crocodylus Porosus) wird auch als Leistenkrokodil oder einfach als Saltie bezeichnet und wurde als Münzmotiv von Natascha Muhl entworfen. Es erreicht ein Körpergewicht von bis zu einer Tonne sowie eine Länge von maximal sieben Metern. Es handelt sich bei ihm um das größte Reptil der Welt, welches im Norden Australiens, im Südosten Asiens und der Ostküste Indiens beheimatet ist. Das Salzwasserkrokodil fühlt sich allerdings nicht nur in Salzgewässern wohl. Es kommt auch in Süß- oder Brackgewässern wie Teichen, Sümpfen, Flüssen oder Seen vor. In trüben Gewässern lauert es seiner Beute fast unsichtbar auf. Es bewegt sich mit einer enormen Geschwindigkeit im Wasser fort und ist in der Lage, fast jedes Lebewesen zu töten, welches in seine Nähe kommt.

 

Am unteren Rand der Münze aus der Perth Mint befindet sich das Prägezeichen des Buchstabens P. Die Rundschrift enthält den Münznamen „Australian Saltwater Crocodile“, das Feingewicht, das Prägejahr sowie den Feingehalt von 999/1000. Mit einem Durchmesser von 40,60 Millimetern entspricht die Münzgröße der des Kookaburra und des Koala der ersten Münzenserie, welche die Bezeichnung Lunar trägt.

Die Wertseite der Münze enthält das Bildnis der Königin Elisabeth II. in der Qualität Stempelglanz. In der Umschrift ist der Name der Königin zu lesen, das Ausgabeland sowie der Nennwert in Höhe von einem australischen Dollar. Verpackt werden die Münzen in Kunststoffröhrchen, den Tubes, zu jeweils 25 Exemplaren. Diese sind mit einem speziellen Siegel versehen. Es erfolgt eine Limitierung auf 1.000.000 dieser Auflage.

Die Serie der „Australian Saltwater Crocodile“ könnte in der Zukunft für einige Verwirrung sorgen. Sie wird in einem Blister verpackt geliefert und besitzt einen identischen Durchmesser sowie ein jedes Jahr neues Motiv mit einem Krokodil in Silber. Im Jahre 2013 sowie 2014 erschienen die Exemplare „Bindi“ und „Graham“ mit einer Auflage von jeweils maximal 10.000 Stück. Außer diesen Münzen gibt es noch eine kolorierte Version, die ein abweichendes Motiv besitzt.